Verantwortung für Vermögen.
FOCAM ist eine bankenunabhängige, inhabergeführte Vermögensberatung und Vermögensverwaltung.
Wir verstehen uns als Berater und Manager der Vermögensallokation unserer Mandanten. Zudem übernehmen wir Aufgaben, die zu einer umfassenden operativen Entlastung bei Steuerungsaufgaben im Tagesgeschäft führen.
Die FOCAM AG ist als Finanzdienstleister durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen.
Gebündelte Expertise.
Die FOCAM AG wurde 1999 von namhaften Unternehmerpersönlichkeiten zusammen mit dem Management gegründet.
Auf Grund der positiven Resonanz im Markt öffnete sich das Unternehmen einem weiteren interessierten Anlegerkreis und entwickelte sich so zu einem der führenden vermögensverwaltenden Family Offices in Deutschland.
Aktuell werden die Kunden von einem Kernteam von 25 Spezialisten in Frankfurt, München, Berlin und Hamburg betreut.
FOCAM gehört zu den wenigen unabhängigen international ausgerichteten Vermögensmanagern am Finanzplatz Deutschland.
Das Kernteam von FOCAM vereint jahrzehntelange profunde Expertise in allen relevanten Assetklassen und Management-Disziplinen. Selbst hoch komplexe Spezialthemen sind über assoziierte Experten im breit gefächerten Netzwerk der FOCAM abgedeckt.
Christian Freiherr von Bechtolsheim
geboren 1960 in München. Studium der Betriebswirtschaft und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1987 Diplomkaufmann; in der Folge in der Vermögensverwaltung der Matuschka Gruppe tätig sowie in leitenden Funktionen bei der Bayerischen Vereinsbank und der Dresdner Bank. Von 1996 bis Juni 2000 Bereichsleiter und Direktor in der DG Capital Management GmbH, der Vermögensverwaltungstochter des DG-Bank-Konzerns. Seit Mitte 2000 Gründungsaktionär und Vorstandssprecher der FOCAM AG, Frankfurt/Main.


Andreas Rhein
Jahrgang 1957. Studium an der European Business School im Rheingau, London und Paris sowie an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität Betriebswirtschaftlehre, Abschluss Diplom-Kaufmann, und im Nebenstudium Kunstgeschichte. 1986 erste berufliche Stationen bei Georg Hauck & Sohn Bankiers im Portfolio-Management für institutionelle Investoren sowie im Corporate Finance. Anschließend Prokurist in der BHF Bank und tätig im Bereich Vermögensstrukturberatung großer privater Vermögen. Seit 1992 Gesamtprokurist und in geschäftsführenden Positionen bei der AGAB AG. 1999 Eintritt in die Geschäftsführung der englischen Privatbank Schroders in Frankfurt, Direktor in der Schroders plc., London, sowie Mitglied des Management Committee. Danach drei Jahre Geschäftsführer bei der Deutsche Family Office GmbH, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bank in Frankfurt/Main. Seit 2004 im Vorstand der FOCAM AG.
Michael Jänsch
Geboren 1974 in Höxter. Ausbildung zum Sparkassenkaufmann, anschliessend betriebswirtschaftliches Studium an der Frankfurt School of Finance & Management mit dem Abschluss Dipl. Bankbetriebswirt, sowie Weiterbildung zum Financial Planner an der European Business School in Oestrich-Winkel. Berufliche Stationen im Wealth Management in Deutschland bei der Vereins- und Westbank, der Credit Suisse, sowie Sal. Oppenheim. Mitglied der Geschäftsleitung Nord der Deutschen Bank. Zuletzt Leiter des Bereiches UHNWI & Family Office in Deutschland bei ODDO BHF AG, sowie Mitglied des Verwaltungsrates der ODDO BHF (Schweiz) AG. Seit 2022 Vorstand und Gesellschafter der FOCAM AG.


Ulrich Reitz
Geboren 1959 in Kassel. Nach Ausbildung bei der Deutschen Bank AG Studium der Betriebswirtschaftslehre in Göttingen. Ab 1987 insgesamt 23 Jahre bei der BHF-BANK AG in Frankfurt und deren Tochtergesellschaften tätig, unter anderem als Leiter der Vermögensverwaltung für Großkunden in der BHF Trust GmbH. Als Fondsmanager der Frankfurt-Trust Investment-Gesellschaft mbH Verantwortung für mehrere große Publikums- und Spezialfonds. Von 2000 bis 2009 Geschäftsführer der BHF Capital Management GmbH, der Research-Tochtergesellschaft der BHF-BANK. Von 2010 bis 2014 als Direktor der Gebser & Partner AG zuständig für Kapitalmarktstrategie, Research und Portfolio Management. Mehrjähriges aktives Mitglied der Kommission für die Methodik der Finanzanalyse der DVFA. Seit Oktober 2014 Chief Investment Officer (CIO) bei der FOCAM AG.
Andreas Schmidt
Bankkaufmann, Bankfachwirt und mit einer Traineeausbildung bei der Commerzbank, fand 1990 den Einstieg in das Portfoliomanagement bei der UBS in Frankfurt, zuletzt 2000 als Leiter dieses Bereichs. 1998 machte er den Zusatzabschluss zum Chartered Financial Analyst (CFA). Es folgten vier Jahre im Fondsmanagement bei der Credit Suisse sowie fünf Jahre in leitender Funktion bei Hauck & Aufhäuser in München. Zuletzt war er in verantwortlicher Position Direktor eines „Single FamilyOffices“ in München. Seit Oktober 2010 ist er als Direktor und Leiter des Portfoliomanagements in der direkten Betreuung von Mandanten sowie für die Steuerung von Kundenportfolios bei der FOCAM AG verantwortlich.


Guido Graf Finckenstein
Die berufliche Laufbahn von Graf Finckenstein (Jahrgang 1965) begann 1988 mit einer dreijährigen Tätigkeit im Corporate und Investment Banking bei der Deutschen Bank in Buenos Aires. Seit 1991 eignete sich Graf Finckenstein über diverse Führungsaufgaben bei der Deutschen Bank in Hannover, Göttingen und zuletzt in Hamburg eine umfassende Expertise im Bereich der klassischen Vermögensbetreuung an. Von 1999 bis 09/2011 führte Graf Finckenstein seine Karriere dann im Private Banking der Credit Suisse fort und leitete unter anderem vier Jahre die Niederlassung Hamburg und zwei Jahre das „Private Investment Office“ für die Region Norddeutschland. Seit 2011 ist Guido Graf Finckenstein als Managing Director Repräsentant der FOCAM AG in Norddeutschland.
Verbundenes Wissen.
Das hochkarätige Netzwerk der FOCAM AG ist ein aktives Asset in der Vermögensberatung und -anlage. Mit der Erfahrung und den Kontakten von Unternehmerpersönlichkeiten und Spezialisten in allen relevanten Disziplinen nutzen wir wertvolle Impulse weit über das Tagesgeschäft hinaus.
Aufsichtsrat
Prof. Dr. Jörg-E. Cramer (Vorsitzender des Aufsichtsrats)

ehemals persönlich haftender Gesellschafter und Sprecher der Geschäftsleitung bei Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA Frankfurt am Main und München. Lehrzeit bei der Dresdner Bank AG, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der LMU München, Promotion 1969 über das Thema „Planung und Einführung neuer Dienstleistungen im Bankbetrieb“. Beruflicher Werdegang bei der Bayerischen Vereinsbank, Bonnfinanz AG, Dresdner Bank AG, BHF-Bank und Hauck & Aufhäuser Privatbankiers. Seit Juli 2007 Vorsitzender des Aufsichtsrats der FOCAM AG.
Dr. iur. Christoph-Marc Pressler (Stellvertretender Vorsitzender)
geb. 1958. Studium der Geschichte, Germanistik und Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg im Breisgau und München. 1. und 2. juristisches Staatsexamen in München. Langjährige Karriere in Führungspositionen im Finanzwesen. Seit 2005 alleinvertretungsberechtigter Vorstand der gemeinnützigen Holler-Stiftung, München, Mitglied zahlreicher Aufsichtsorgane sowie seit 1990 zugelassener Rechtsanwalt.

Dr. Peter Nussbaum

geb. 1963. Studium der Rechtswissenschaften und Wirtschaftsgeographie an der LMU München sowie an der New York University. Seit 1991 als Rechtsanwalt in New York und seit 1993 in Deutschland zugelassen. Tätigkeiten bei internationalen Sozietäten in New York, Brüssel, Moskau und Hamburg. Ab 1998 Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer und Co-Head von deren globaler Private Equity Group. Seit 2004 einer der Gründungspartner des Münchner Büros der Sozietät Milbank. Seit Februar 2022 CEO der Verwaltung Fürstlich liechtensteinisches Vermögen.
Christoph A. Braun
geb. 1964. Gründungspartner und Gesellschafter der Lupus alpha Asset Management AG sowie unabhängiger Berater. Er blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der Asset Management Industrie zurück - mit Stationen bei der HypoVereinsbank AG, der Invesco Asset Management GmbH sowie Lupus alpha. Er bringt seine Erfahrung in diversen Mandaten in Aufsichtsräten und Beiräten ein.

Dr. Andreas Jacobs (Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats)

geb. 1963 in Bremen. Studium der Rechtswissenschaften im In- und Ausland sowie Abschluss als Master of Business Administration in Fontainebleau. Mehrjährige Tätigkeit bei der Boston Consulting Group. Seit 1993 in der Jacobs-Gruppe unternehmerisch tätig.
Allokationsausschuss
Innerhalb der bei der FOCAM gebildeten Anlageausschüsse kommt dem Allokationsausschuss eine wichtige Bedeutung zu. Dieses Gremium verknüpft die Analysen externer Spezialisten, die ihr Fachwissen – neben den klassischen Wertpapiermärkten – in den Bereichen Immobilien, Unternehmensbeteiligung, Kunst sowie zu weiteren alternativen Anlageformen als Basis für strategische und operative Anlageentscheidungen einfließen lassen. Die Zusammensetzung dieses Expertengremiums wechselt; Schwerpunkte werden unter anderem anhand der Herausforderungen des jeweiligen wirtschaftlichen Umfelds gebildet.
Wirtschaftsbeirat
Der Wirtschaftsbeirat der FOCAM stellt sein Wissen aus unterschiedlichen Vermögensbereichen zur Verfügung. Er setzt sich aus namhaften Persönlichkeiten zusammen, deren reicher Erfahrungsschatz insbesondere in strategischen Fragestellungen zum Einsatz kommt.
Dr. Christian v. Boetticher
Minister a.D. und Vorsitzender der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie
Dagmar Bottenbruch
Business Angel Investorin, Berlin
Philip Burchard
CEO Merz Gruppe und Vorsitzender des Gesellschafterrates der Merz Pharma GmbH & Co. KGaA, Frankfurt am Main
Christian Eduard Franke-Landwers
Geschäftsführender Gesellschafter der Christian Eduard Franke Antiquitäten GmbH, Bamberg
Alexander Hofmann
Managing Partner, HHP Herbst Hilgenfeldt Partners, Frankfurt am Main
Herbert A. Jopp
Geschäftsführender Gesellschafter der Jopp & Partner Management Consulting Group, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Klaus Mangold
Vice Chairman Rothschild Gruppe Europe, ehemaliger Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft
Prof. Dr. h.c. Thomas J.C. Matzen
Hamburg
Ferdinand Oetker
Unternehmer, Düsseldorf
Gregor von Opel
Gregor v. Opel Beteiligungen, Kronberg
Beatrice Rodenstock
Geschäftsführende Gesellschafterin der Rodenstock-Gesellschaft für Familienunternehmen mbH
Dr. Stephan Salzmann
Partner, LKC Gruppe, München
Ulrich Sander
Rechtsanwalt, Göttingen
Hans-Christian Schwarzkopf
Geschäftsführender Gesellschafter der Pino GmbH, Hamburg
Dr. Michael Stender
Geschäftsführender Gesellschafter der Stender GmbH, Wangen